Nichts passendes gefunden?
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu!
Mailen Sie uns:
info@schmitt-smartes-wohnen.de
Rufen Sie uns an:
09522 - 39 50 209
Briefkastenanlagen für Mehrfamilienhäuser
Briefkastenanlagen spielen eine entscheidende Rolle in Mehrfamilienhäusern, da sie nicht nur zur Organisation der Post beitragen, sondern auch eine Visitenkarte des Hauses darstellen. Eine gut gestaltete und funktionale Briefkastenanlage ist nicht nur praktisch, sondern unterstreicht auch die Ästhetik des Gebäudes
Anforderungen an Briefkastenanlagen für Mehrfamilienhäuser:
Normen und Vorschriften: Die Anlagen müssen den geltenden DIN-Normen entsprechen, insbesondere DIN EN 13724, um die Zustellung von Briefen in Standardgrößen zu gewährleisten.
Sicherheit: Der Schutz der Privatsphäre und eine sichere Verwahrung der Post sind essenziell. Robuste Schlösser und witterungsbeständige Materialien sind hierbei von Bedeutung
- Digitale Kommunikation: Briefkastenanlagen können heute mit intelligenten Systemen ausgestattet werden, die Benachrichtigungen über eingegangene Post per App ermöglichen.
- Paketboxen: Aufgrund des steigenden Online-Handels sind integrierte Paketboxen eine sinnvolle Erweiterung.
Welche Materialien und welches Design sind möglich?
Materialien: Häufig verwendete Materialien sind Edelstahl, Aluminium und Kunststoff. Sie sind langlebig, wetterbeständig und leicht zu reinigen.
Briefkastenanlage mit Klingel & Sprechanlage: Moderne Briefkastenanlagen können individuell gestaltet werden, z. B. mit Klingelanlagen aber auch mit einem 2. Namensschilder für Werbung ja/nein oder Beleuchtung.
Montageart: Sie können Aufputz an der Wand montiert, freistehend oder als Unterputz Briefkastenanlage in die Hausfassade integriert sein.
Wartung und Pflege
Um lange Freude an der Briefkastenanlage zu haben ist auch bei Mehrfamilienhäuser eine regelmäßige Inspektion und Reinigung sinnvoll. Sie verlängern deren Lebensdauer und sorgen für ein gepflegtes Erscheinungsbild des Gebäudes. Dabei kann auf schonende Haushaltsmittel zurückgegriffen werden.

